M00K: Einstiegs- und Abschlussmodul
Ziele Mittelstufe, Sek I:
Die SchülerInnen
- können zum Einfluss des Menschen auf Ökosysteme verschiedene Perspektiven einnehmen und prüfen, welche langfristigen Folgen zu erwarten sind (NT 9.3.b).
- können die aktuelle Situation in die Klimaentwicklung einordnen sowie Beiträge zur Begrenzung des Klimawandels in der Zukunft formulieren (RZG 1.3.d).
- können die Auswirkungen von Naturereignissen auf Lebenssituationen von Menschen und auf die Umwelt benennen und einschätzen (RZG 1.3.c).
Ziele Berufsfachschule:
- *Orientierungshilfen zur Festlegung der Themen – in gesellschaftlichen Zusammenhängen: u.a. Klimaveränderungen
- * Förderung ökologischer Kompetenz
-
- können umweltverantwortliches Handeln, kontroverse gesellschaftliche Fragen sowie globale Herausforderungen auf der Basis von ökologischen Kriterien, wie beispielsweise nachhaltiger Entwicklung, einordnen und beurteilen (Lernbereich Gesellschaft; Ökologie).
- *Vorschläge für die Zielformulierung und Festlegung verbindlicher Inhalte – Aspekt Identität und Sozialisation: Lebensstile
* Vorschläge für die Zielformulierung und Festlegung verbindlicher Inhalte – Aspekt Ökologie: Klima, Treibhauseffekt
Inhalt:
Jeder Klima-Energie-Erlebnistag beginnt mit einem 15 minütigen Einstieg und endet mit einem ebenfalls 15 minütigen Abschluss. Ab der Mittelstufe beginnt jeder Klima-Energie-Erlebnistag beginnt und endet mit einem 20 minütigen Einstieg/Abschluss. Hierin wird der Energiekonsum in einen grösseren Kontext gestellt: zum Klimawandel und zu unserem Lebensstil. Und Gründe zur Auseinandersetzung mit dem Thema Energie werden ersichtlich, so dass darauf folgende Module bewusster aufgenommen werden.
Damit endet auch jeder Klima-Energie-Erlebnistag mit einem 20 minütigen Abschluss. Hierin wird über den Tag hinweg Gelerntes wiederholt und miteinander in Verbindung gebracht. Handlungsalternativen und Lösungen können so gefestigt werden.
Das Einstiegs- und Abschlussmodul findet in der jeweiligen ersten bzw. letzten Lektion, beim jeweiligen Modulleiter statt.