Entdecken, lernen, handeln: Zukunft gestalten

M13: Ressourcen und Konflikte

Ziele:

Die SchülerInnen

  • können politische Prozesse an einem aktuellen Beispiel nachvollziehen (NMG 10.5 c).
  • stellen Fragen, die man nicht abschliessend beantworten kann und denken über sie nach und tauschen sich aus (z.B. Was ist Glück? Warum sind wir unterschiedlich?) (NMG 11.2. a).
  • können die Auswirkungen von Naturereignissen auf Lebenssituationen von Menschen und auf die Umwelt benennen und einschätzen (RZG 1.3 c).
  • können die Auswirkungen von Transport und Mobilität auf Mensch, Umwelt und Raumstrukturen untersuchen und benennen (RZG 2.4 b).
  • können sich über Interessenskonflikte bei der Nutzung natürlicher Systeme informieren, diese abwägen und Eingriffe des Menschen in natürliche Systeme bewerten (RZG 3.1 d).

 

Inhalt:

Unser Umgang mit Energieressourcen hat nicht nur negative Auswirkungen auf Umwelt und Klima, sondern birgt auch grosses Konfliktpotenzial – einerseits global, andererseits auch innere Entscheidungskonflikte. Das Modul lässt Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diverse  Zusammenhänge zwischen unseren Energiekonsum, Auswirkungen auf den Klimawandel, globalen Konflikten in Bezug auf Klimaflüchtlinge und Umweltauswirkungen erkennen und lässt Raum für innere Konflikte, die entstehen, wenn man dennoch aus Lust Entscheidungen treffen möchte. 

Zunächst dürfen die SchülerInnen eine Ferienreise wählen. Die Auswirkungen auf den Klimawandel werden dann mit einer erwärmten Erde sichtbar gemacht. In Spielrunde 2 erhalten sie Nachrichtenbeiträge, die über die Konsequenzen des Klimawandels und Erdölkonsums informieren. Die SchülerInnen stehen dann vor der Wahl und der Frage: nehme ich eine ressourcenschonendere Reise und wenn nicht, welche inneren Konflikte löst dieser Moment in mir aus? Runde 3 dient dazu diese zuzuspitzen. Ein ausgiebiges Fazit stellt dann die Zusammenhänge zwischen allen aufgeworfenen Fragen auf und motiviert die SchülerInnen in einen Diskurs zu kommen.