top of page

Klima-Energie-Erlebnistage

für Berufsfachschulen

Mit dem Einstieg ins Berufsleben betreten Lernende eine neue Lebenswelt: Sie übernehmen Verantwortung, verdienen eigenes Geld und treffen Entscheidungen, die auch das Klima betreffen.

 

Unsere Module zu Kreislaufwirtschaft, klimawirksamen Entscheidungen, Sustainable Finance und Mobilität greifen diese Realität auf und fördern die Reflexion über Werte, berufliche Handlungsmöglichkeiten und Gestaltungskompetenzen. Lernende erfahren, wie ihr Berufsalltag mit dem Klima verknüpft ist und werden motiviert, auch in ihren Betrieben kritische Fragen zu stellen: Wo liegen die Hebel zur Reduktion von Treibhausgasemissionen? Was tut mein Betrieb bereits? Welchen Wandel können wir als Lernende und spätere Berufstätige anstossen?

Module & Themen

Junge Berufseinsteigende für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern ist von grosser Bedeutung. Die Lernenden sind die zukünftigen Entscheidungsträger:innen und Innovator:innen unserer Gesellschaft. Sie tragen ihr Wissen und ihre Werte in ihre berufliche Laufbahn und sind so schon heute massgebliche Gestaltende einer nachhaltigen Wirtschaft. 
 

Ein Modul dauert in der Regel 45 Minuten. Im Einstiegsmodul zu Beginn des Erlebnistages wird der Klimawandel und die Klimaerwärmung nochmals gemeinsam mit den Lernenden zusammengefasst.

Recycling

ReThink Economy – Die Kreislauf-Challenge

Was genau Kreislaufwirtschaft ist und wie diese Umwelt und Budget schont, erfahren die Lernenden in diesem Modul. Sie analysieren die Abfallströme im Betrieb, entwickeln Ideen, wie die Ressourcen genutzt werden können und entwerfen ihr eigenes Start-Up-Konzept für eine nachhaltige Zukunft.

dabei arbeiten zusammen

Wähle weise!

Wie unterscheiden wir Greenwashing von echten Nachhaltigkeitsmassnahmen? In Rollen wie CEO oder CFO treffen Lernende strategische Entscheidungen und lernen, Bedürfnisse anderer zu berücksichtigen und nachhaltige Lösungen zu finden.

Straßenbahn in der Stadt

Immer unterwegs

Welches Verkehrsmittel verursacht wie viele Emissionen? Und wie unterscheiden sich
Kosten, Distanz und Reisezeit? Die Lernenden erleben den Berufsverkehr, planen eine
Ferienreise und machen Emissionen sichtbar – für ein eindrückliches Aha-Erlebnis.

Stock Trading Graph

Geld bewegt die Welt

In der Rolle von Beratenden oder Investor:innen prüfen sie Anlageprodukte auf verschiedene Faktoren wie Performance und Nachhaltigkeit. Sie lernen so spielerisch nachhaltige Investitionsmöglichkeiten und den Einfluss von ihrem Geld auf das Klima kennen.

Oekozentrum_KEET_BS_23_013_edited.jpg

Energiezukunft der Schweiz

In diesem Gruppenbrettspiel setzen die Schüler:innen als Bundesrät:innen die Energiestrategie der Schweiz um und erreichen Netto-Null. Sie stellen sich der Herausforderung von klugen Investitionsentscheidungen, lernen wichtige Innovationen kennen und sind unvorhersehbaren Entwicklungen ausgesetzt.

KEET_BS_039.jpg

CO2 Food Check

In diesem Modul gehen wir gemeinsam auf Einkaufstour und nehmen Lebensmittel wie Chips, Energydrinks, Pizza oder Gemüse etwas genauer unter die Lupe. Dabei erfahren wir, was graue Energie ist, was unsere Ernährung mit dem Klima zu tun hat und überlegen, wie wir nachhaltiger essen können.

DANKE!

Die Klima-Energie-Erlebnistage wird durch die wertvolle Unterstützung von unseren Partnern und Förderern angeboten. Herzlichen Dank für dieses Engagement.

BAFU_d_rgb_pos_hoch.jpg
Logo_wegweiser_sRGB_72dpi.png

Holen Sie die
Klima-Energie-Erlebnistage
an Ihre Berufsfachschule

Melden Sie sich gerne bei uns für ein unverbindliches Angebot und die Finanzierungsklärung.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

bottom of page