top of page

Klima-Energie-Erlebnistage

für Berufsfachschulen

KEET_BS_24_016.jpg

Inhalt & Methode

Ein Klima-Energie-Erlebnistag eignet sich für eine Berufsschulklasse ideal als Highlight der Auseinandersetzung mit Fragen zum Klimawandel und Nachhaltigkeit im Berufsleben und privat. Kernstück der Klima-Energie-Erlebnistage ist ein Rotations-Parcours für Schulklassen mit vielfältigen und stufengerechten Aktivitäten rund um die Themen Energie und Klima.

 

Wir stellen das Erlebnis in den Vordergrund und machen Energie- und Klimathemen sicht-, spür- und begreifbar. Wir beleuchten Zusammenhänge, beispielsweise zwischen Energiekonsum und Klimaerwärmung, regen zum Nachdenken an, zeigen Wege für einen nachhaltigen Lebensstil und motivieren die jungen Erwachsenen, die Zukunft zuhause und im Betrieb aktiv mitzugestalten.

Wirkungsziele

Sensibilisierung

Die Lernenden erfahren auf spielerische Weise die verschiedenen Facetten der Energie kennen. Sie erfahren, welche Rolle Energie in unserem Alltag spielt und welche Einflüsse der Energieverbrauch auf den Klimawandel hat.

Motivation

Die Lernenden verstehen die Notwendigkeit vom Energiesparen zu Hause und im Betrieb und die Bedeutung des Einzelnen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung und den Klimawandel.

Handeln

Von wissen und verstehen ins Handeln kommen: Die Lernenden erkennen Handlungsmöglichkeiten im eigenen (Berufs-)Alltag und setzen diese um.

Module & Themen

Junge Berufseinsteigende für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu begeistern ist von grosser Bedeutung. Die Lernenden sind die zukünftigen Entscheidungsträger:innen und Innovator:innen unserer Gesellschaft. Sie tragen ihr Wissen und ihre Werte in ihre berufliche Laufbahn und sind so schon heute massgebliche Gestaltende einer nachhaltigen Wirtschaft. 

Ein Modul dauert in der Regel 45 Minuten. Im Einstiegsmodul zu Beginn des Erlebnistages wird der Klimawandel und die Klimaerwärmung nochmals gemeinsam mit den Lernenden zusammengefasst.

Recycling

Circular Economy

Was genau Kreislaufwirtschaft ist und wie diese Umwelt und Budget schont, erfahren die Lernenden in diesem Modul. Sie analysieren die Abfallströme im Betrieb, entwickeln Ideen, wie die Ressourcen genutzt werden können und entwerfen ihr eigenes Start-Up-Konzept für eine nachhaltige Zukunft.

dabei arbeiten zusammen

Choose wisely!

Wie unterscheiden wir Greenwashing von echten Nachhaltigkeitsmassnahmen? In Rollen wie CEO oder CFO treffen Lernende strategische Entscheidungen und lernen, Bedürfnisse anderer zu berücksichtigen und nachhaltige Lösungen zu finden.

Straßenbahn in der Stadt

Immer unterwegs

Welches Verkehrsmittel verursacht wie viele Emissionen? Und wie unterscheiden sich
Kosten, Distanz und Reisezeit? Die Lernenden erleben den Berufsverkehr, planen eine
Ferienreise und machen Emissionen sichtbar – für ein eindrückliches Aha-Erlebnis.

Stock Trading Graph

Sustainable Finance

In der Rolle von Beratenden oder Investor:innen prüfen sie Anlageprodukte auf verschiedene Faktoren wie Performance und Nachhaltigkeit. Sie lernen so spielerisch nachhaltige Investitionsmöglichkeiten und den Einfluss von ihrem Geld auf das Klima kennen.

Holen Sie die
Klima-Energie-Erlebnistage
an Ihre Berufsfachschule

Melden Sie sich gerne bei uns für ein unverbindliches Angebot und die Finanzierungsklärung.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

bottom of page